2023
Öl- Pelletstransport
Autofreier Dorfteil
1. Gemeinderatsentscheid
Der Gemeinderat hat entschieden, in der Zwischensaison, jeweils im November und im in der Frühjahrszwischensaison, Öl- und Pelletstransporte mit einem Lastwagen durchführen zu lassen. Dies auf Basis der guten Erfahrungen aus dem November 2013 und Mai 2014.
Die Transporttermine legt künftig die Gemeindeverwaltung direkt fest.
2. Vorgaben an den Transporten
- max. Breite der Lastwagen: 2.30 m
- max. Gesamtgewicht für einen zweiachsigen Lastwagen: 18 to
- Der Transport muss drei Tage im Voraus bei der Gemeindepolizei (GePo) angemeldet werden. Bei der Anmeldung sind das Gesamtgewicht, die Menge Liter Öl – Menge to Pellets, der Abladeplatz und der Auftraggeber anzugeben.
- Es kann maximal ein Lastwagen gleichzeitig im südlichen Dorfteil entladen werden. Die GePo erteilt nur eine Bewilligung.
- Die Fahrbewilligung ist kurz vor der Fahrt in den autofreien Dorfteil bei der GePo abzuholen und umgehend danach wieder bei dieser abzugeben. Somit können pro Tag mehrere Fahrten, auch von verschiedenen Lieferanten, durchgeführt werden.
- Die Entladung muss so erfolgen, dass 2 m Durchfahrt auf der Dorfstrasse frei bleiben. Es ist Sache des Einkäufers, seinen Entladeplatz (ev. Platz von Dritten) zu organisieren.
3. Freigegebene Fahrzeit Frühjahr/Herbst 2023
- 01. Mai 2023 bis 12. Mai 2023 ohne Samstag und Sonntag
- 30. Oktober 2023 bis 10. November 2023 ohne Samstag und Sonntag
4. Hinweise
- Durch den Erhalt der Transportbewilligung werden diese Anweisungen akzeptiert.
- Es gelten im Übrigen die Vorschriften des ADR über Gefahrguttransport in der Schweiz.
- Der Gemeinderat behält sich vor, die Transportbewilligung zu sistieren, falls die Transporte nicht nach den Vorgaben laufen. Daraus entstandene Mehrkosten für bereits reservierte Bestellungen gehen zu Lasten des Einkäufers.