Die Vorbereitungsarbeiten für die Lancierung der Erwachsenenenbildung Grächen / St. Niklaus ab August 2024 wurden aufgenommen.
In den letzten Jahren gab es keine Kursangebote aus Grächen, weshalb die Gemeinde St. Niklaus bei der Gemeinde Grächen angefragt hat, ob es in diesem Jahr Angebote innerhalb der Gemeinde Grächen gibt, welche in den Flyer vom August 2024 aufgenommen werden könnten.
Sofern ein Verein / eine Person entsprechende Angebote im Rahmen der Erwachsenenbildung Grächen / St. Niklaus anbieten möchte, können sich die interessierten Personen / Vereine an die Gemeindeverwaltung Grächen wenden () und die Kursanmeldungen tätigen.
Wir werden danach in Rücksprache mit der Gemeinde St. Niklaus die Kursausschreibungen in den Flyer aufnehmen lassen.
Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 14. Juli 2024.
Wir hoffen, dass auch aus Grächen Angebote im Rahmen der Erwachsenenbildung lanciert werden können und stehen für weiterführende Informationen oder für die Zustellung des Anmeldeformulars gerne zur Verfügung.
Gemeindeverwaltung GRÄCHEN
Aufgrund der Wetter/ Hochwassersituation musste die OS St. Niklaus die Turnhalle zu Evakuierungszwecken freigeben und die Aufführung des Theaterstücks von heute Abend absagen.
Die Vorstellung wird kommenden Mittwoch, 26. Juni 2024 um 19:00 Uhr nachgeholt.
Für Fragen steht Karim Habli jederzeit zur Verfügung unter: 078 72 17 16 7.
Wir danken für die Kenntnisnahme und das Verständnis.
Gemeindeverwaltung Grächen
Starke Niederschläge
Warnung für die Rhone und Seitenflüsse
Die seit Donnerstag gefallenen Niederschläge, die Wettervorhersagen für diesen Freitag sowie die Schneeschmelze und die Sättigung der Böden haben zur Aktivierung des Kantonalen Führungsorgans (KFO) geführt. Der Abfluss der Rhone befindet sich derzeit auf einem hohen Niveau und dürfte weiter ansteigen, bis er am Freitag am späten Nachmittag oder am Abend seinen Höchststand erreicht. Die Rhone-Warnung wurde an die Gemeinden weitergeleitet. Auch in den Seitenflüssen kann es zu Überschwemmungen und Murgängen kommen. Das KFO empfiehlt, sich den Wasserläufen nicht zu nähern, nicht auf Brücken zu parken, die Bewegungsfreiheit einzuschränken, auf das Filmen oder Fotografieren der Unwetter-Ereignisse zu verzichten und die Anweisungen der Behörden strikt zu befolgen. Die Situation wird laufend beobachtet und analysiert.
Eine Regen- und Gewitterfront zieht seit Donnerstag über das Wallis. Zudem führen die Schneeschmelze, die wassergesättigten Böden und die erwarteten Gewitter zu einem deutlichen Anstieg der Abflüsse in der Rhone und den Seitenflüssen. Für die Rhone wird der Höhepunkt des Hochwassers für Freitag am späten Nachmittag oder Abend erwartet. Diese Situation wird voraussichtlich bis Samstagmittag anhalten. In den Seitenflüssen kann es zu Überschwemmungen und Murgängen kommen.
Angesichts der Lage und ihrer möglichen Entwicklung ist das kantonale Führungsorgan im Einsatz. Es hat eine Warnung zuhanden der Führungsstäbe für die Rhone und die seitlichen Wasserläufe herausgegeben. Das KFO gibt folgende Empfehlungen an die Bevölkerung ab:
Das kantonale Führungsorgan analysiert die Lage laufend.
In den letzten Tagen haben sich die Aktivitäten im Bereich des Ritigrabens und insbesondere an der Front des Blockgletschers verstärkt. Infolge der Beobachtungen, der Messungen , der aktuellen Situation in Zusammenhang mit der Schneeschmelze sowie der aktuellen Wettervorhersagen für die nächsten Tage, hat der Gemeindeführungsstab Grächen in Absprache mit dem Gemeindeführungsstab St. Niklaus ab sofort und bis Montag, 24. Juni 2024 um 09.00 Uhr folgende Massnahmen ergriffen:
Wir bitten um Beachtung der entsprechenden Absperrungen und bitten darum, diese nicht zu verschieben.
Die Lage wird laufend beobachtet und analysiert und der Gemeindeführungsstab wird sofern notwendig die Massnahmen laufend anpassen und ergänzen. Via Gemeindehomepage wird die Bevölkerung auf dem Laufenden gehalten.
Vielen Dank für die Kenntnisnahme.
Gemeindeführungsstab Grächen / Gemeinde Grächen
Anbei der Link zum Livestream zur Verfolgung der Ur- und Burgerversammlung der Gemeinde Grächen vom 20. Juni 2024:
20.6.2024 Ur- und Burgerversammlung Gemeinde Grächen - YouTube
Anfrage / Thema: Helikopter-Transportflüge "Teiffugässi bis Grossbärg"
Wann: 15. Juni 2024
Entscheid: Bewilligt Gemeindepräsident
Begründung: Polizei- und Verkehrsreglement, Art. 33/2
Auflage: 10-12 Uhr / 14 -17 Uhr
Anfrage / Thema: Helikopter-Transportflüge "Umbau Chalet Drei Lärchen"
Wann: Samstag, 15. Juni 2024
Entscheid: Bewilligt Gemeindepräsident
Begründung: Polizei- und Verkehrsreglement, Art. 33/2
Auflage: 10-12 Uhr / 14 -17 Uhr
Anfrage / Thema: Helikopter-Transportflüge "Dachsanierung Haus Weekend"
Wann: Freitag, 14. Juni 2024 ab ca. 10.00 Uhr
Entscheid: Bewilligt Gemeindepräsident
Begründung: Polizei- und Verkehrsreglement, Art. 33/2
Auflage: 10-12 Uhr / 14 -17 Uhr
Anfrage / Thema: Helikopter-Transportflüge "Rinderwald"
Wann: 11. Juni 2024 / 13. Juni 2024
Entscheid: Bewilligt Gemeindepräsident
Begründung: Polizei- und Verkehrsreglement, Art. 33/2
Auflage: 10-12 Uhr / 14 -17 Uhr
Traktanden
Die Verwaltungsrechnung 2023 der Einwohnergemeinde Grächen, das letzte Protokoll der Urversammlung vom 13. Dezember 2023 sowie weitere relevante Erläuterungen und Unterlagen zu den weiteren Traktanden können ab 31. Mai 2024 zu den üblichen Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Zudem können die Unterlagen, nach der Aufschaltung auf der Homepage der Gemeinde Grächen, auf der Kanzlei abgeholt werden.
Grächen im Mai 2024 Gemeindepräsident: Schürch Martin
Traktanden
Die Verwaltungsrechnung 2023 der Burgergemeinde Grächen, das letzte Protokoll der Burgerversammlung vom 13. Dezember 2023 sowie weitere relevante Erläuterungen und Unterlagen zu den weiteren Traktanden können ab 31. Mai 2024 zu den üblichen Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Zudem können die Unterlagen, nach der Aufschaltung auf der Homepage der Gemeinde Grächen, auf der Kanzlei abgeholt werden.
Grächen im Mai 2024 Gemeindepräsident: Schürch Martin