Programm Neujahrsempfang Sonntag, 14.Januar 2024

(Begin nach dem Hochamt)

10:30 Darbietung MG Hannigalp

10:40 Begrüssung

10:45 Stück Theaterverein

11:00 Darbietung Gemischter Chor

11:20 Neujahrsansprache

11:30 Ehrungen Akademischer Abschlüsse

11:40 Ehrung der Jungbürger mit Einladung

11:50 Darbietung gemischter Chor

12.10 Laudatio Persönlichkeit des Jahres und Ehrung

12:20 Laudatio Team des Jahres Film und Ehrung

12:30 Laudatio Ehrenpreis und Ehrung

12:40 Verabschiedung und Verdankungen

12:50 Eröffnung Apero - Darbietung MG Hannigalp

Gestützt auf die Gesetzgebung über den Natur-, Landschafts- und Heimatschutz (insb. die Art. 8 ff. kNHG und 13 ff. kNHV) und über die Zweitwohnungen (insb. die Art. 9 ZWG, 6 ZWV und 4 des kantonalen Ausführungsgesetzes zum Bundesgesetz über Zweitwohnungen), informiert hiermit die Gemeinde Grächen, dass die Arbeiten zur Inventarisierung und Klassierung der ortsbildprägenden Bauten aufgenommen werden. Zu diesem Anlass wird im Herbst 2023 mit den Gebäudeaufnahmen begonnen.

Informationsschreiben Bevoelkerung und Eigentuemer zum Gebaudeinventar 2023
Perimeter Graechen Information Bevoelkerung Auflage
Leitfaden Inventarisierung Klassierung Unterschutzstellung offentliche Auflage

Gefahrenzonenplan zur öffentlichen Einsichtnahme

In Anwendung von Artikel 10 und 31 ff. des Gesetzes über die Naturgefahren und den Wasserbau vom 10. Juni 2022 und im Einvernehmen mit dem Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt liegt auf der Gemeindekanzlei der Gefahrenzonenplan (hydrologische und nivo-glaziale Gefahrenzonen) während 30 Tagen zur öffentlichen Einsichtnahme auf.

Die Unterlagen (Pläne, technischer Bericht und Vorschriften) können bei der Gemeindeverwaltung von 18.08.2023 bis 18.09.2023 während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Allfällige Bemerkungen und begründete Einsprachen sind innerhalb von 30 Tagen ab der Veröffentlichung schriftlich bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.

Neues Projekt vor der Kirche

Vor einigen Jahren hat der Gemeinderat unter Präsident Christof Biner eine Machbarkeitsstudie für die Umgestaltung des Dorfplatzes in Auftrag gegeben. Im Zuge der Bauarbeiten am neuen Fernwärmenetz, der Umplatzierung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Grächen Futura und der Nutzung der alten und neuen Elektroladestationen, hat der Gemeinderat nach Ideen gesucht, wie Synergien genutzt und Herausforderungen angegangen werden können. Anhand der früheren Machbarkeitsstudie «Umgestaltung Dorfplatz» wurde mit der selben Firma VWARCH Architekten eine Umgestaltung des Dorfplatzes vor der Kirche erarbeitet. Hier soll ein Ort der Begegnung mit mobilen Elementen entstehen, an welchem auch Events stattfinden können ohne den Dorfplatz immer sperren zu müssen. Lassen sie sich von den Ideen der Firma VWARCH inspirieren. Danach können sie uns ihre Meinung kund tun, ob ihnen die bisherige Gestaltung oder das neue Konzept besser gefällt. Budgetiert und umgesetzt würde das Konzept im 2024, sofern die Grächner Bevölkerung Gefallen am Projekt findet.

Bitte wählen sie mittels diesem Link, ob Ihnen der bisherige Platz vor der Kirche oder das neue Projekt besser gefällt. Wir sind gespannt. Zusätzliche Rückmeldungen nehmen wir gerne unter  entgegen. Danke.
https://www.menti.com/al3temrqs23u

EINLADUNG zur Informationsveranstaltung!

Dienstag, 13. Juni 2023 19.30 Uhr im Gemeindesaal oder Online.

Online: https://youtube.com/live/nyEEqjEQtrI

Begrüssung durch Martin Schürch, Gemeindepräsident von Grächen.

Einleitung, Rückblick und Aktuelles, aufgezeigt durch Christoph Kalbermatter, Projektleiter.

Die Teilrevision des Zonennutzungsplans erklärt Kilian Weber vom Büro Areaplan.

Verkehrskonzept, Parkplätze und Varianten, analysiert durch Daniel Baumann, CEO Swisstraffic.

Das weitere Vorgehen präsentiert Christoph Kalbermatter.

Mitglieder des Führungsausschusses des Projektes Grächen Futura sind an der Sitzung anwesend. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fragen persönlich zu stellen.

Der Gemeinderat hat am 2.12.2022 die Planungszone erlassen und im Amtsblatt die Einsprachefrist von 30 Tagen publiziert. Die entsprechenden Karten sind hier aufgeschalten. Direkt vor der Ur- und Burgerversammlung vom 13.12.2022 wird von 18:30-19:30 Uhr im Gemeindesaal über den aktuellen Stand und den weiteren Ablauf betreffend den Rückzonungen detailliert informiert. Wir bitten die Bevölkerung, diesen Informationsabend abzuwarten, bevor Fragen gestellt und Rückmeldungen an den Gemeinderat verfasst werden.

Planungszone Grächen 3 Karten

Livestream 13. Dez. 2023 Ur- und Burgerversammlung

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 08:00-12:00
Di. + Do. 14:00-16:00
Registerbüro Mo. + Fr. 08:00-11:00
AHV-Zweigstelle Mo.,Di.,Fr. 08:00-11:30